Model Select
Select your language
2018 F-TYPE
Please select the appropriate category and sub-category from the list below.
Can't find what you are looking for?
If you cannot find the documents that you are looking for then please enter your search terms below.
Einführung
ZU DIESEM HANDBUCH
WICHTIG!
IN DIESEM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE
VIDEOANLEITUNGEN
Bedienelemente – Übersicht
FAHRERBEDIENELEMENTE
Einsteigen in das Fahrzeug
ENTRIEGELUNG DES FAHRZEUGS
SINGLE- UND MULTI-POINT-ENTRY-TÜRENTRIEGELUNG
KEYLESS ENTRY
KOMFORTÖFFNUNG
KOMFORTMODUS
LENKRADSCHLOSS
SMART KEY-SYSTEMSENDER
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES KOFFERRAUMS
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER ELEKTRISCH ÖFFNENDEN HECKKLAPPE
WEGFAHR-TÜRVERRIEGELUNG
AUSTAUSCHEN DER SMART KEY-BATTERIE
PFLEGE DES SMART KEY
Verlassen des Fahrzeugs
EINFACHE VERRIEGELUNG
DOPPELVERRIEGELUNG
SCHLÜSSELLOSE VERRIEGELUNG
FEHLVERRIEGELUNG
TÜRSCHLÖSSER UND -GRIFFE
AUTOMATISCHE WIEDERVERRIEGELUNG UND AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
KOMFORTSCHLIESSUNG
PERIMETERALARM
OPTISCHER UND AKUSTISCHER ALARM
PASSIVE AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
NEIGUNGSSENSOR
BATTERIEGESTÜTZTER SIGNALTONGEBER
AUSSCHALTEN DES AUSGELÖSTEN ALARMS
NOTVERRIEGELUNG
Vordersitze
ELEKTRISCH EINSTELLBARE SITZE
RICHTIGE SITZPOSITION
FAHRPOSITIONSSPEICHER
ABRUFEN EINER GESPEICHERTEN POSITION
Lenkrad
EINSTELLEN DES LENKRADS
EIN- UND AUSSTIEGSMODUS
LENKRADHEIZUNG
Sicherheitsgurte
VERWENDEN DER SICHERHEITSGURTE
VERWENDEN DER SICHERHEITSGURTE WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT
GURTSTRAFFER
SCHUTZ DURCH SICHERHEITSGURTE
PRÜFEN DER SICHERHEITSGURTE
SICHERHEITSGURTWARNUNG
Kindersicherung
KINDERSITZE
KINDERSITZPOSITION
EMPFOHLENE KINDERSITZE
KINDERRÜCKHALTESYSTEM-CHECKLISTE
KINDERSITZERHÖHUNG
Airbags
AIRBAGS
AIRBAGFUNKTION
AIRBAG - BLOCKIERUNG
FAHRERAIRBAG
BEIFAHRERAIRBAG
SEITENAIRBAGS
WINDOWBAGS
AUSWIRKUNGEN DER AIRBAG-AUSLÖSUNG
AIRBAG-WARNLEUCHTE
DEAKTIVIEREN DES BEIFAHRERAIRBAGS
AIRBAG-SERVICEHINWEISE
BEHINDERTENGERECHTER UMBAU
Instrumententafel
INSTRUMENTENGRUPPE
INSTRUMENTENTAFEL MENÜ
WARN- UND INFORMATIONSMELDUNGEN
VERWENDEN DES BORDCOMPUTERS
SERVICE-INTERVALL-ANZEIGE
Warn- und Kontrollleuchten
ÜBERSICHT
WARNLEUCHTEN UND ANZEIGEN – ÜBERSICHT
LEUCHTENKONTROLLE
BATTERIELADUNG (ROT)
BREMSE (ROT)
KRITISCHE WARNMELDUNG (ROT)
ELEKTRISCHE PARKBREMSE (EPB) (ROT)
MOTORTEMPERATUR (ROT)
SPURVERLASSENSWARNER (ROT)
ZU NIEDRIGER ÖLDRUCK (ROT)
SICHERHEITSGURT (ROT)
AKTIVES KURVENLICHTSYSTEM (AFS) (ORANGE)
AIRBAG (ORANGE)
ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) (ORANGE)
BREMSE (ORANGE)
MOTORWARNLEUCHTE (ORANGE)
AUFMERKSAMKEITSASSISTENT (ORANGE)
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) (ORANGE)
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) AUS (ORANGE)
AUSSENTEMPERATUR (ORANGE)
ALLGEMEINE WARN- UND INFORMATIONSMELDUNG (ORANGE)
WARNUNG NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND (GELB)
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN (ORANGE)
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (ORANGE)
REIFENDRUCKÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (GELB)
FERNLICHT-ASSISTENT (AHBA) (GRÜN)
AUTOMATISCHE STOPP-START-FUNKTION (GRÜN)
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG (GRÜN)
BLINKLEUCHTEN (GRÜN)
SCHALTHEBEL (GRÜN)
SPURVERLASSENSWARNER (GRÜN)
BEGRENZUNGSLEUCHTEN (GRÜN)
FERNLICHT (BLAU)
SPERRUNG DER INTELLIGENTEN STOPP-START-AUTOMATIK (WEISS)
AUTOMATISCHE STOPP-START-FUNKTION AUS (WEISS)
Außenbeleuchtung
EIN- /AUSSCHALTEN DER BELEUCHTUNG
TAGFAHRLICHT (DRL)
NÄHERUNGSLEUCHTEN
AKTIVES KURVENLICHT (AFS)
SCHEIBENWISCHERERKENNUNG
FERNLICHT-ASSISTENT (AHBA)
KONDENSWASSERBILDUNG IN DER AUSSENBELEUCHTUNG
AUSLANDSREISEN
Innenbeleuchtung
INNENLEUCHTEN
TASTEN UND SCHALTERBELEUCHTUNG
AMBIENTE-INNENBELEUCHTUNG
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
SCHEIBENWISCHERBEDIENUNG
GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGER SCHEIBENWISCHERBETRIEB
REGENSENSOR
ZEITGESTEUERTE SPRÜHFUNKTION
NACHWISCHFUNKTION
SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
Rückspiegel
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Garagentoröffner
HOCHFREQUENZ-TRANSCEIVER (HF-TRANSCEIVER)
VOR DER PROGRAMMIERUNG
PROGRAMMIERUNG
NEUPROGRAMMIERUNG EINER EINZELNEN GARAGENTORÖFFNERTASTE
LÖSCHEN ALLER PROGRAMMIERUNGEN
INFORMATIONEN UND HILFE
Fenster
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
FENSTER-SICHERHEITSSCHLIESSFUNKTION
DUNKEL GETÖNTES GLAS
Staufächer
STAUFÄCHER
Kofferraum
KOFFERRAUMABDECKUNG
GEPÄCKVERANKERUNGEN
KOFFERRAUM-NOTÖFFNUNG
Cabrioverdeck
ÖFFNEN DES DACHS
SCHLIESSEN DES DACHS
MANUELLES SCHLIESSEN DES DACHS
Anlassen des Motors
ANLASSEN DES MOTORS
ABSTELLEN DES MOTORS
EINSCHALTEN DER ZÜNDUNG
NEUSTARTEN EINES ROLLENDEN FAHRZEUGS
MOTORSTART – HILFSVERFAHREN
NICHTANSPRINGEN DES MOTORS
SCHALTBARES AKTIVES AUSPUFFSYSTEM
Automatische Stopp-Start-Funktion
AUTOMATISCHE STOPP-START-FUNKTION
AUSLÖSUNG EINES AUTO-STOPPS
AUSLÖSUNG EINES AUTO-STARTS
AUSSCHALTEN DER STOPP-START-FUNKTION
FAHRERAUSSTIEG
Getriebe
AUTOMATIKGETRIEBE
NOTLAUFBETRIEB
SCHALTGETRIEBE
Stabilitätskontrolle
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC)
TRACDSC
ZWISCHEN DYNAMISCHER STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) UND TRACDSC UMSCHALTEN
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) AUSSCHALTEN
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) EINSCHALTEN
SPOILER HINTEN
AKTIVES HINTERACHS-SPERRDIFFERENTIAL
Aufhängung
ADAPTIVE FAHRDYNAMIK
Bremsen
WICHTIGE INFORMATIONEN
STEILE HÄNGE
NOTBREMSSYSTEM (EBA)
ELEKTRONISCHE BREMSKRAFTVERTEILUNG (EBD)
EIGENSTÄNDIGE NOTBREMSFUNKTION (AEB)
ELEKTRONISCHE PARKBREMSE (EPB)
ESS-SYSTEM (SIGNAL BEI VOLLBREMSUNG)
BERGANFAHRASSISTENT
Geschwindigkeitsbegrenzer
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER – ÜBERSICHT
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER-BEDIENELEMENTE
BEDIENELEMENTE ADAPTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Geschwindigkeitsregelung
VERWENDEN DER GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
Fahrhilfen
WARNSYSTEM „TOTER WINKEL“
FAHRZEUGANNÄHERUNGSERKENNUNG
SENSOREN FÜR DAS WARNSYSTEM „TOTER WINKEL“
SPURVERLASSENSWARNER
SPURHALTEASSISTENT (LKA)
AUFMERKSAMKEITSASSISTENT
VERKEHRSZEICHEN-ERKENNUNG
Fahrbetriebsarten
BETRIEB DER FAHRBETRIEBSARTEN
REGEN/EIS/SCHNEE
DYNAMIKMODUS
DYNAMISCHER ANFAHRMODUS
KONFIGURIERBARE DYNAMIK
Touchscreen-Startseite
TOUCHSCREEN-HAUPTMENÜ
MEINE STARTSEITE
TOUCHSCREEN-STATUSSYMBOLE
BEARBEITUNG VON KURZBEFEHLEN, WIDGETS UND BILDSCHIRMEN
TOUCHSCREEN-VERWENDUNG
TOUCHSCREEN-PFLEGE
Touchscreen-Sonderfunktionen
SONDERFUNKTIONEN
AKTIVIEREN DES SPERRMODUS
DEAKTIVIEREN DES SPERRMODUS
Touchscreen-Einstellungen
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Medien
BEDIENELEMENTE FÜR MEDIEN
VIDEOANLEITUNG
LENKRADTASTEN FÜR AUDIOSYSTEM
AUDIO-EINSTELLUNGEN
GRACENOTE® ENDNUTZERLIZENZVEREINBARUNG
LIZENZIERUNG
AM/FM-Radio
AM/FM-RADIO BEDIENELEMENTE
RADIO DATA SYSTEM (RDS)
DAB-Radio
DAB-RADIO-BEDIENELEMENTE
DAB-RADIO-EINSTELLUNGEN
Tragbare Audiogeräte
ANSCHLÜSSE FÜR TRAGBARE MEDIENGERÄTE
ANSCHLIESSEN EINES MEDIENGERÄTS
BEDIENELEMENTE FÜR TRAGBARE GERÄTE
WIEDERGABE MIT EINEM TRAGBAREN GERÄT
ANSCHLIESSEN MEHRERER GERÄTE
ANMELDEN UND VERBINDEN ÜBER DEN MEDIAPLAYER
WECHSELN/TRENNEN EINES GERÄTS
MEDIEN IMPORTIEREN/KOPIEREN
BEDIENELEMENTE DES VIDEO-MEDIAPLAYERS
SPERRE DER VIDEOWIEDERGABE WÄHREND DER FAHRT
VOLLBILDANZEIGE
Klimaregelung
KLIMAREGELUNG
KLIMAEINSTELLUNGEN
AUTOMATISCHER UMLUFTBETRIEB
LUFTQUALITÄTSSENSOR
SITZHEIZUNGEN
KLIMATISIERTE SITZE
Parkfunktionen
VERWENDEN DER EINPARKHILFE
EINPARKHILFE-LAUTSTÄRKE
EINSCHRÄNKUNGEN DER EINPARKHILFE
EINPARKHILFE-SYSTEMSTÖRUNG
EINPARKASSISTENT
VIDEOANLEITUNG
EINPARKASSISTENT WÄHLEN
VERWENDEN DES EINPARKASSISTENTEN
BESCHRÄNKUNGEN DES EINPARKASSISTENTEN
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN DES EINPARKASSISTENTEN
RÜCKFAHRKAMERA
KOLLISIONSWARNUNG BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN (RTD)
Telefon
TELEFONSYSTEM-ÜBERSICHT
TELEFON-SICHERHEIT
TELEFON-KOMPATIBILITÄT
KOPPELN UND VERBINDEN ÜBER DAS TELEFON
VIDEOANLEITUNG
VERWALTUNG VON ZWEI ANRUFEN
VERBINDEN VON ANRUFEN
TELEFONSYSTEM-SYMBOLE
LENKRADTASTEN TELEFON
VIDEOANLEITUNG
TELEFON-GESPRÄCHSLAUTSTÄRKE
MIKROFONLAUTSTÄRKE
KONTAKTE
Bluetooth®
INFORMATIONEN ZU BLUETOOTH®
Vernetzte Services
VERBINDUNGEN – ÜBERSICHT
EINSETZEN EINER SIM-KARTE
MOBILE DATENVERBINDUNG
VERBINDUNGSSTATUS-SYMBOLE
Navigationssystem
NAVIGATIONSSYSTEM
VERWENDUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS
HAUPTMENÜ
ADRESSEINGABE
VIDEOANLEITUNG
SUCHE
GETEILTER KARTENBILDSCHIRM
AUTOMATISCHER KARTENZOOM
EINSTELLUNGEN
LAUTSTÄRKE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
BEARBEITEN EINER ROUTE
ANZEIGEN VON OPTIONEN
ALARME
FAVORITEN
AKTUALISIERUNGEN FÜR KARTEN
KRAFTSTOFFSUCHE
NAVIGATION ANGESCHLOSSEN
MEINE STRECKE
ECHTZEIT-VERKEHRSFLUSS
KRAFTSTOFFPREIS-SERVICE
ANNÄHERUNGSMODUS
ONLINE-SUCHE
SICHERHEITSKAMERAS
SATELLITENANSICHTEN
ONLINE-FÜHRUNG
VERBINDUNG TÜR ZU TÜR
WEBPORTAL ZUR ROUTENPLANUNG
TEILEN
PROFILE
InControl
INCONTROL – ÜBERSICHT
PROTECT
REMOTE PREMIUM
INCONTROL APPS
TOUCH PRO EINRICHTUNG
PRO SERVICES
SECURE TRACKER
Kraftstoff und Tanken
SICHERHEITSHINWEISE
FAHRZEUGE MIT BENZINMOTOR
OKTANZAHL
ETHANOL
METHANOL
METHYL-TERTIÄR-BUTYLETHER (MTBE)
LEERER KRAFTSTOFFTANK
TANKKLAPPE
TANKEINFÜLLSTUTZEN
TANKINHALT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
INNERORTS
FAHRTEN AUSSERORTS
KOMBINIERT
Wartung
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
AIRBAGSYSTEM
DIEBSTAHLSICHERUNG
KLIMAANLAGE (A/C)
EINFAHREN
WARTUNG DURCH DEN EIGENTÜMER
TÄGLICHE KONTROLLEN
WÖCHENTLICHE ÜBERPRÜFUNGEN
SICHERHEIT IN DER GARAGE
KRAFTSTOFFSYSTEM
ALTÖL
ÖFFNEN DER MOTORHAUBE
SCHLIESSEN DER MOTORHAUBE
ABDECKUNGEN IM MOTORRAUM – AUSBAU
ABDECKUNGEN IM MOTORRAUM – WIEDEREINBAU
REINIGEN DER WASCHDÜSEN
GLÜHLAMPE WECHSELN
XENONLAMPEN
GLÜHLAMPENAUSTAUSCH – NEBELSCHLUSSLEUCHTE
GLÜHLAMPENAUSTAUSCH – RÜCKFAHRSCHEINWERFER
SCHEIBENWISCHER-WARTUNGSPOSITION
ZURÜCKSETZEN DER FENSTERHEBERFUNKTION
WARNDREIECK
VERBANDSKASTEN
FEUERLÖSCHER
Fahrzeugreinigung
REPARIEREN KLEINER LACKSCHÄDEN
REINIGUNG DER RÄDER
AUSSEN
LACK
NUTZEN EINER WASCHANLAGE
MOTORRAUM
GLASFLÄCHEN
HECKSCHEIBE
ENTFERNEN VON FETT UND TEER
POLIEREN
INNEN
REINIGEN SCHALTER UND BEDIENELEMENTE
BEZUGSMATERIAL AUS LEDER
BEZUGSMATERIAL AUS STOFF
ENTFERNEN VON FLECKEN
BILDSCHIRME UND DISPLAYS REINIGEN
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
TEPPICH UND MATTEN
SICHERHEITSGURTE
AIRBAGMODULABDECKUNGEN
Kontrollieren von Füllständen
LAGE DER EINFÜLLSTUTZEN
PRÜFEN DES MOTORÖLSTANDS
NACHFÜLLEN VON ÖL
KONTROLLIEREN DES KÜHLMITTELSTANDS
NACHFÜLLEN VON KÜHLMITTEL
PRÜFEN DES BREMS- UND KUPPLUNGSFLÜSSIGKEITSSTANDS
NACHFÜLLEN VON BREMS- UND KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT
PRÜFEN DES WASCHFLÜSSIGKEITSSTANDS
NACHFÜLLEN VON WASCHFLÜSSIGKEIT
Fahrzeugbatterie
BATTERIEWARNSYMBOLE
BATTERIEWARTUNG
STARTHILFEKABEL
ANSCHLIESSEN EINES STARTHILFEGERÄTS
AUSBAU DER FAHRZEUGBATTERIE
LADEN DER FAHRZEUGBATTERIE
AUSTAUSCHEN DER FAHRZEUGBATTERIE
AUSWIRKUNGEN DES ABKLEMMENS
BATTERIEÜBERWACHUNGSSYSTEM
Sicherungen
EINBAULAGE DER SICHERUNGSKÄSTEN
ERSETZTEN EINER SICHERUNG
MOTORRAUMSICHERUNGSKASTEN
FAHRGASTRAUM-SICHERUNGSKASTEN
KOFFERRAUM-SICHERUNGSKASTEN
Reifen
REIFENKENNZEICHNUNGEN
GESCHWINDIGKEITSKATEGORIE
REIFENPFLEGE
REIFENDRÜCKE
REIFENVENTILE
ERSATZREIFEN
DRUCKAUSGLEICH BEI GEÄNDERTER UMGEBUNGSTEMPERATUR
VERMEIDEN VON STANDPLATTEN
ZEITBEDINGTE ZUSTANDSVERSCHLECHTERUNG
VERWENDEN VON WINTERREIFEN
VERWENDEN VON SCHNEEKETTEN
REIFENERKLÄRUNG (nur Indien)
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
REIFENDRUCKÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS)
REIFENDRUCKPRÜFUNG
NACHSCHLAGEN DES EMPFOHLENEN REIFENDRUCKS
NOTRAD UND REIFENWECHSEL
Reifenreparatursystem
REIFENREPARATURSYSTEM
REIFENREPARATURSYSTEM-SICHERHEIT
MIT DEM REIFENREPARATURSYSTEM
REPARATURVERFAHREN
NACH NUTZUNG DES REIFENREPARATURSYSTEMS
Radwechsel
SICHERHEIT BEIM RADWECHSEL
RADWECHSEL
VERWENDUNG VON BREMSKLÖTZEN
RADSICHERUNGEN
WICHTIG – VERWENDUNG VON RESERVEREIFEN
Abschleppen
METHODE ZUR BERGUNG VON FAHRZEUGEN
VORDERE ABSCHLEPPÖSE
LÖSEN DER GETRIEBEPARKSTELLUNG
Nach einer Kollision
VOR DEM ANLASSEN ODER VOR BEGINN DER FAHRT (BREMSEN NACH AUFPRALL)
FUSSGÄNGERSCHUTZSYSTEM
NACH AUSLÖSUNG DES FUSSGÄNGERSCHUTZSYSTEMS
EREIGNISDATENAUFZEICHNUNG
AUFZEICHNUNG DER SERVICEDATEN
Fahrzeugschilder
ANBRINGUNGSORTE DER ETIKETTEN
Technische Spezifikationen
MOTORSPEZIFIKATIONEN
LEISTUNGSDATEN
SCHMIERMITTEL UND FLÜSSIGKEITEN
GEWICHTE
ABMESSUNGEN
FÜLLMENGEN
SMART KEY-SENDERPOSITIONEN
ERKLÄRUNGEN ZUR VERORDNUNG ZUM HOCHFREQUENZSPEKTRUM
Service
INSPEKTIONSTERMINABSPRACHE
SICHERHEITSRELEVANTE MÄNGEL (NUR AUSTRALIEN)
ANFORDERUNGEN AN DIE WARTUNG
INSPEKTIONSUMFANG
ERNEUERUNG VON FLÜSSIGKEITEN
WIDRIGE BETRIEBSBEDINGUNGEN
INSPEKTIONSNACHWEIS
ERSATZ-INSPEKTIONSNACHWEIS
INSPEKTIONSINTERVALLPLAN
ALTFAHRZEUG (ELV)
Garantie
VERANTWORTUNG DES EIGENTÜMERS
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
QUALITÄTSKONTROLLEN
GARANTIE UND VERBRAUCHERSCHUTZGESETZ
GARANTIEANSPRÜCHE AUF REISEN
HERSTELLERGARANTIE
GARANTIEBEDINGUNGEN HERSTELLERGARANTIE
LACKGARANTIE
KORROSIONSSCHUTZGARANTIE
TEILE- UND ZUBEHÖRGARANTIE
REGIONALE GARANTIE
IN EIN NEUFAHRZEUG EINGEBAUTES ZUBEHÖR
GARANTIE DES SCHADSTOFFBEGRENZUNGSSYSTEMS
REPARATUR VON UNFALLSCHÄDEN
ALUMINIUMKAROSSERIE-REPARATUREN
WAS WIRD NICHT DURCH DIE BEDINGUNGEN DER HERSTELLERGARANTIE ABGEDECKT?
WAS WIRD NICHT VON DER LACKGARANTIE UND KORROSIONSSCHUTZGARANTIE ABGEDECKT?
WAS IST NICHT VON DER PLANMÄSSIGEN WARTUNG ABGEDECKT?
SONSTIGE AUSSCHLÜSSE
Pannenhilfe
PANNENHILFE
Betriebserlaubnis
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN
NO CATEGORIES CONTAINING YOUR SEARCH TERMS COULD BE FOUND. PLEASE TRY ANOTHER SEARCH.
Select your language